354 Schweinezuchtgenossenschaft Aare-Kiesental

Findmittel

Version:November 2012
Veröffentlicht durch:Archiv für Agrargeschichte
Änderungen:
  • -
  • -
Sprache(n):Deutsch
Autor:Archiv für Agrargeschichte
Andere Findmittel:-

Archivbestand

Signatur:
354

Titel:
Schweinezuchtgenossenschaft Aare-Kiesental

Entstehungszeitraum:
1936-1971

Verzeichnungsstufe:
Bestand

Art der Unterlagen, Umfang:
0.1 Laufmeter; Papier

Provenienz:
Schweinezuchtgenossenschaft Aare-Kiesental

Verwaltungsgeschichte, Biographie:
Die Schweinezuchtgenossenschaft (SZG) Aare-Kiesental wurde im Frühsommer 1936 in Oberwichtach von Bauern sowie Lehrern und Werkführer der Landwirtschaftlichen Schule Schwand gegründet. Bei den Vorbereitungen federführend war die Gruppe Aaretal der Ehemaligen Schwandschüler. Auslöser der Gründung waren die neuen eidgenössischen Prämierungsvorschriften für Kleinviehzucht, die vorschrieben, dass ab 1936 alle Schweinezüchter, die Tiere prämieren lassen wollten, Mitglied einer Schweinezuchtgenossenschaft sein mussten. Weil die im Amt Konolfingen seit 1912 bestehende Schweinezuchtgenossenschaft nicht in der Lage war, alle Schweinezüchter des Amtes als Mitglieder aufzunehmen, befürwortete sie die Gründung einer neuen Genossenschaft im unteren Amtsteil. Als Präsidenten wirkten jeweils die Direktoren der landwirtschaftlichen Schule Schwand. Von 1936-1948 Werner Daepp, von 1949-1962 Georg Glaser und von 1963 bis zur Auflösung Ende der 1960er Jahre Heinrich Schnyder. Als Sekretär, Kassier und Zuchtbuchführer amtierte von 1936 bis zu seinem Tod 1965 der Agronom und Landwirtschaftslehrer Otto Hess. Das Ziel der SZG war die Hebung der Schweinezucht und -haltung, besonders die Zucht des grossen, weissen Edelschweines. Die Genossenschaft führte ein Zuchtbuch und hielt einen Eber. Die Mitglieder verpflichteten sich, mindestens ein im Zuchtbuch der Genossenschaft eingetragenes Zuchtschwein zu halten und dieses nur bei Genossenschafts- oder Vertragesebern decken zu lassen. Mit dem Aufkommen des Schweinegesundheitsdienstes, der aus gesundheitlichen Überlegungen die gemeinsame Eberhaltung einschränkte, verlor die SZG in den 1960er Jahren stark an Bedeutung. Die SZG war Mitglied des Verbandes zentralschweizerischer Schweinezuchtgenossenschaften und Einzelzüchter sowie des Verbandes schweizerischer Schweinezuchtgenossenschaften und Einzelzüchter.

Bestandsgeschichte:
Der Bestand wurde auf der Landwirtschaftlichen Schule Schwand aufbewahrt und 2008 vom Archiv für Agrargeschichte erschlossen.

Abgebende Stelle:
Schweinezuchtgenossenschaft Aare-Kiesental

Form und Inhalt:
Der Bestand beinhaltet v.a. Statuten und ein Protokollbuch sowie zwei Zuchtbücher, welche die Tätigkeiten der Genossenschaft dokumentieren.

Bewertung und Kassation:
Bewertung: siehe Kassationsliste.

Neuzugänge:
-

Ordnung, Klassifikation:
Die innere Ordnung des Bestandes wurde soweit sinnvoll übernommen. Wo nötig wurden die Unterlagen zum besseren Verständnis neu geordnet.

Zugangsbestimmungen:
Frei

Verwandtes Material:
-

Standort:
Archiv für Agrargeschichte, Bern

Verzeichnung durch:
Archiv für Agrargeschichte

Verzeichnungsgrundsätze:
Gemäss ISAD(G) und ISAAR(CPF)

Zeitraum der Verzeichnung:
2008

Verzeichnis

SignaturTitelZeitraumVol.Stufe
354. 0GrundlagenS1
354. 0-01Statuten, Zuchtreglement19361Dos
354. 0-02Zuchtreglement 19361Dos
354. 0-03Reglemente und Vorschriften zur Durchführung von Leistungsprüfungen und Familienschauen in der Schweinezucht19471Dos
354. 0-04Verband Zentralschweizerischer Schweinezuchtgenossenschaften und Einzelzüchter: Statuten19271Dos
354. 1Hauptversammlung, VorstandS1
354. 1-01Protokollbuch, darin auch: Korrespondenz1936-19691Dos
354. 2Züchtung S1
354. 2-01Zuchtbuch für Eber, Muttersauen und Mutterschweine1944-19542Dos
354. 2-02Abstammungs- und Leistungsausweise, Formulare Zuchtbuchinspektionen1959-19711Dos
354. 3VerschiedenesS1
354. 3-01Kleinviehschauen: Liste der Schauen, Quittung1963-19651Dos
354. 3-02Punktierkarten für Ausstellungen1Dos